ABOUT

Die Sichtbarmachung des Kontemplativen
In ihrer Kunst verbindet Sonja Leukefeld Emotionen und Ausdruck in einer oft ungewöhnlichen Kombination verschiedener Materialien und Stile. Immer wieder greift sie dabei auf eine klare Linienführung zurück, um Ihren Portraits und Figuren Ausdruck zu verleihen. Ihre Arbeiten sind gekennzeichnet durch spontanes Manifestieren erspürter Emotionalität, die sich im beinahe flüchtig und zerbrechlich wirkendem Ausdruck der Portraits, Akte und Körperdarstellungen widerspiegelt. Die Fokussierung auf den Augenblick drückt sich dabei in minimalistischen Linien aus. Menschen wirken wie dahingeworfen und vermitteln eine oft fragende, melancholische Stimmung. Filigran fangen diese das von der Künstlerin mit einem immer wieder neu suchenden und umherschwirrenden Blick betrachtete Objekt ein. Die entstehenden Werke zeigen auf diese Weise in ihrer Dynamik den Augenblick, ohne ihn statisch zu begrenzen. So lädt das Bild den Betrachtenden ein, dieses kontemplativ in sich wirken zu lassen.
1973 geboren, hat Sonja Leukefeld sich durch ihr Philosophiestudium und ihre Ausbildung zur Theaterpädagogin mit der Sichtbarmachung von kreativen Prozessen und Ausdruck immer wieder intensiv auseinandergesetzt und in unterschiedlichen künstlerischen Schwerpunkten (Film, Theater, Tanz, Fotografie) gelebt, bis sie in der Malerei 2021 ihre deutlichste und stärkste Ausdrucksform gefunden hat. Sie sieht sich selbst in ihrer Kunst in einem stetigen Entwicklungsprozess. Sonja Leukefeld ist Mitglied im Künstlerbund Schieferturm Kamen. Neben eigenen Projekten, geht sie auch immer wieder mit anderen KünstlerInnen neue künstlerische Wege. Ihre Werke sind in regelmäßigen Ausstellungen zu sehen.
The visualization of the contemplative
In her art, Sonja Leukefeld combines emotions and expression in an often unusual combination of different materials and styles. Again and again she uses clear lines to give her portraits and figures expression. Her works are characterized by the spontaneous manifestation of felt emotionality, which is reflected in the seemingly fleeting and fragile expression of the portraits, nudes and body depictions. The focus on the moment is expressed in minimalist lines. People appear as if they have been thrown away and convey an often questioning, melancholic mood. These filigreely capture the object viewed by the artist with a constantly searching and swirling gaze. In this way, the resulting works show the moment in their dynamics without limiting it statically. The picture invites the viewer to let it have a contemplative effect on them.
Born in 1973, Sonja Leukefeld has repeatedly dealt intensively with the visualization of creative processes and expression through her philosophy studies and her training as a theater teacher has found the clearest and strongest form of expression. She sees herself in a constant process of development in her art. Sonja Leukefeld is a member of the artists‘ association Schieferturm Kamen. In addition to her own projects, she also repeatedly explores new artistic paths with other artists. Her works can be seen in regular exhibitions.